Vorbereitungsphase
- Dozent soll die Position des Spielleiters einnehmen
- Dozent kann Informationstext ASD (AB 2) nutzen, um Kurs einen kurzen Überblick über das Berufsfeld zu geben
- Kurs wird in 5 Gruppen eingeteilt, die jeweils eine der 5 Rollen übernehmen
-> Rolle von Pascal kann mit weniger Teilnehmern besetzt werden, wenn Größe des Kurses sich nicht aufteilen lässt - Alle Teilnehmer schauen gemeinsam das Video zur Ausgangslage mit Blick auf ihre Rolle an
- Teilnehmer haben zusätzlich die Möglichkeit, die Ausgangslage als Dokument (AB 3) herunterzuladen
- Verständnisfragen werden im Plenum geklärt
(> 20 Minuten)
Gruppenarbeitsphase
- Spielleiter teilt den Gruppen die jeweiligen Rollenbeschreibungen (AB 4-8) aus (auch Online verfügbar)
-> Zu beachten: das Spiel ist nur realistisch und bringt einen Lernerfolg mit sich, wenn die Teilnehmenden sich ausschließlich die Beschreibung der eigenen Rolle durchlesen! - Teilnehmer treffen sich in jeweiliger Gruppe zum gemeinsamen Austausch und Fragenklärung, um eine für die Gruppe repräsentative Meinung auszubilden
-> Teilnehmer lesen sich zunächst die Rollenbeschreibung durch und diskutieren über die Denkanstöße; dazu können die Gesetzestexte und Zusatzinformationen auf den jeweiligen Arbeitsblättern (wenn vorhanden) benutzt werden - Am Ende der Gruppenarbeitsphase wird stellvertretend ein Mitglied ausgewählt, dass im Anschluss die jeweilige Rolle bei der Hilfeplanung „spielerisch“ übernimmt (Austausch mit Gruppe weiterhin möglich!)
(> 30 – 45 Minuten)
Plenum -> Hilfeplanung
- die 5 Stellvertreter setzen sich an „runden Tisch“, jeweilige Gruppe sitzt dahinter
- Namensschilder (AB 11) werden auf Tisch gestellt
- Rolle „Frau Blum“ moderiert das Gespräch und entscheidet wann und in welchem Umfang welcher Tagesordnungspunkt besprochen wird
- möglicher Ablauf:
- Vorstellungsrunde (wer sind die anwesenden Personen?)
- Rahmenbedingungen (zeitlicher Umfang,…)
- Tagesordnung (Ziel der Sitzung: geeignete HzE für Pascal)
- aktuelle Situation (verschiedenen Personen berichten)
- Zielvereinbarung
- Erwartungen verdeutlichen
- Absprachen/ Zuständigkeiten (Wer kümmert sich um was?)
- Stellvertreter hat Möglichkeit Rücksprache mit seiner Gruppe zu halten, indem er „Time Out Karte“ (AB 9) zeigt
-> 1 Minute Zeit; andere Gruppen können sich nun auch austauschen - Spielleiter hat Aufgabe einzugreifen, wenn das Gespräch hakt und um neue Impulse reinzugeben
-> siehe Ereigniskarten (AB 10) - Ziel ist es, dass sich die Teilnehmer möglichst einvernehmlich auf eine HzE einigen -> Spiel darf nicht offen ausgehen, Einigung muss getroffen werden
(> 30 – 60 Minuten) je nachdem, wie viel Zeit zur Verfügung steht und wie viele Ereigniskarten verwendet werden
Auswertung
- Kurs kommt im Plenum mit Dozent zusammen
- Austausch …
- wie das Hilfeplangespräch verlaufen ist
- was gut oder schlecht war
- wer sich wie gefühlt hat
- was man hätte besser machen können
- was einem weitergeholfen hat
- was für Schlüsse für späteren Beruf gezogen werden können
- …
(> 20 Minuten)